Cloud Computing

Chancen und Anwendungen für Unternehmen

In diesem Ressourcenartikel schauen wir uns das Thema „Cloud“ genauer an. Für alle, die sich nicht täglich mit dem Begriff auseinandersetzen, geben wir einen Überblick zu Cloud-Services, -Software und sich daraus ergebende Chancen für Ihr Business.

Im Folgenden geben wir einen Überblick über:

  • Cloud Computing
  • Cloud-Lösungen für kleine Unternehmen
  • Private, Public und Business Cloud
  • Kernbereiche des Cloud Computing: IaaS, PaaS und SaaS
  • Vorteile von Cloud Computing
  • Zukunftssichere Cloud-Infrastruktur
  • Das europäische Dateninfrastruktur-Projekt Gaia-X

Was ist Cloud Computing?

Cloud-Dienste sind vielfältig. In Abgrenzung zum traditionellen Hosting, zum Beispiel für Webseiten von Firmen und E-Mail-Dienstleistungen, werden Unternehmen durch Cloud-Services Serverleistungen im Netz zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich in erster Linie um Rechen- und Speicherkapazitäten. Die Idee dahinter ist, Ressourcen aus dem Bereich der IT skalierbarer zu machen, was ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Im Unternehmen werden dementsprechend keine eigenen physischen Server oder IT-Personal für die Wartungsaufgaben benötigt, denn Rechenkraft und Dienstleistungen sind bei einem Cloud-Anbieter ausgelagert.

Neben den großen Anbietern aus den USA – Amazon Web Services, Oracle, Microsoft und Google – gibt es mittlerweile kleinere europäische Dienstleister, auch aus Deutschland.

Private Cloud und Public Cloud

Der Begriff Private Cloud fasst Dienste zusammen, die nur ausgewählten Nutzern über das Internet oder ein privates internes Netzwerk bereitgestellt werden. Zusätzlich bietet es cloud-typische Mehrwerte und gibt Anwendern individuelle Kontroll- und Anpassungsmöglichkeiten sowie hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards.

Public Clouds hingegen sind Angebote frei zugänglicher Provider, die Dienste offen über das Internet zugänglich machen. Bekannte Beispiele der Public Cloud sind Dienste von Google (Google Docs) oder Microsoft (Office 365).

Hybrid Cloud

Eine Hybrid-Cloud ist eine gemischte Rechenumgebung, in der Anwendungen durch die Kombination von Computing, Speicher und Diensten aus öffentlichen und privaten Clouds sowie lokalen Rechenzentren oder „Edge“-Standorten ausgeführt werden. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, Arbeitslasten flexibel zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen zu migrieren und zu verwalten, was sowohl Kostensenkung als auch Risikominimierung und Erweiterung der digitalen Kapazitäten unterstützt.

Business Cloud

Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei um Cloud-Dienste für Unternehmen. Business Clouds ermöglichen Ihnen in erster Linie ein effektiveres Arbeiten, beispielsweise wenn Mitarbeitende unkompliziert und ortsunabhängig Zugriff auf Daten in der Cloud haben. Die Vorteile reichen dabei von der flexiblen Rechte- und Zugriffsverwaltung über ausgelagerte Datensicherung bis hin zu unkomplizierter Standortverlagerung und internationaler Kommunikation.

Wichtige Auswahlkriterien einer Business-Cloud:

  • Datensicherheit

  • Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit

  • Individuelle Lösungen für Ihr Business

Beispiele für Cloud Computing in Unternehmen

Cloud-Services von Drittanbietern bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur und Anwendungen auszulagern und über das Internet zu nutzen. Cloud Computing spielt gerade bei der digitalen Transformation eine zentrale Rolle. Unternehmen können schnell und flexibel auf schwankende Anforderungen reagieren, ihre IT-Infrastrukturen skalieren und Kosten senken. Soll ein Projekt über mehrere Standorte umgesetzt werden, ermöglicht das Anmieten von Rechenleistung bei Cloud-Anbietern genügend Flexibilität für das Arbeiten an Prototypen und bei der Entwicklung neuer Produkte.

Beim Cloud Computing wird in drei Hauptbereiche unterschieden: IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service).

Infrastructure as a Service (IaaS)

IaaS ist ein Modell, welches Rechnerinfrastruktur (Computer-, Speicher- und Netzwerkressourcen) bei Bedarf verfügbar macht. Daraus ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile:

  • Reduktion des Wartungsaufwandes für lokale Rechenzentren

  • Einsparung von Hardwarekosten

  • einfache Skalierbarkeit von IT-Ressourcen

  • Finanzierung von einmaligen Anwendungen

  • Softwaretesting plattformübergreifend möglich

  • Flexibilität, die Infrastruktur jederzeit zu erweitern

Beim Mieten der gesamten Infrastruktur und nicht nur einer Plattform (PaaS) oder eines Programms (SaaS), schafft das größere Freiheiten hinsichtlich aller integrierten Komponenten. Dadurch ist IaaS maximal flexibel, mit gut skalierbarem Kostenfaktor. Allerdings ist der administrative Aufwand nicht zu unterschätzen.

Platform as a Service (PaaS)

Platform as a Service-Dienstleistungen sind besonders in der Webentwicklung und der damit verbundenen Digitalisierung relevant. Anbieter stellen dafür eine bereits lauffähige Entwicklungs- und Bereitstellungsumgebung zur Verfügung, die keine oder nur geringe Konfigurationen erfordern. NutzerInnen sollte hier jedoch vorher klar sein, welches Angebot zu Ihren Projekten passt.

PaaS umfasst Infrastrukturkomponenten wie Server, Speicher und Netzwerkelemente. Hinzu kommen Entwicklungstools, Verwaltungssysteme und vieles mehr. Damit stellt Platform as a Service alle Komponenten zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von Anwendungen und darüber hinaus auch zur Verwaltung bereit. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • verringerter Programmieraufwand

  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

  • kostengünstige Entwicklungstools

  • effiziente Verwaltung von Webanwendungen

  • plattformübergreifende Entwicklungsoptionen

Software as a Service (SaaS)

Mit Software as a Service können klassische IT-Produkte über cloudbasierte Apps genutzt und verwaltet werden. Es bietet umfassende Softwarelösungen, die nutzungsabhängig erworben werden. Die gesamte Infrastruktur und Software im Hintergrund befindet sich beim Dienstanbieter. Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Daten werden mit entsprechenden Serviceverträgen sichergestellt. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • geringe Einstiegskosten
  • vereinfachter Zugang zu ausgereiften Unternehmensanwendungen
  • kosteneffiziente Bezahlung ausschließlich für genutzte Ressourcen
  • kostenlose Clientsoftware
  • Standortunabhängigkeit durch Cloud-Zugriff

Cloud Computing: Integrierte Angebote nutzen

Cloud Computing bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Integration wichtiger Dienste wie E-Mail, Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP). Mit cloudbasierten E-Mail-Diensten wie Microsoft 365 oder Google Workspace können Sie Ihre Kommunikation effizienter gestalten und gleichzeitig die IT-Kosten senken. CRM-Systeme wie Salesforce oder HubSpot ermöglichen es, Kundendaten zentral zu speichern. Und ERP-Systeme wie SAP S/4HANA oder Oracle NetSuite bieten eine integrierte Plattform für die Verwaltung von Geschäftsprozessen, von der Buchhaltung bis zur Lagerverwaltung.

 

 

 

 

 

 

Cloudservices können Unternehmen von viel unnötigem IT-Ballast befreien

Warum die Cloud auch für kleine Unternehmen spannend ist 

Cloud Computing bietet eine flexible und skalierbare Infrastruktur, die auch für kleinere Unternehmen attraktiv ist. Das liegt vor allem daran, dass Anwendungen und Tools die überschaubare IT-Infrastruktur und Software kostengünstig erweitern können und leicht in bestehende Geschäftsprozesse integrierbar sind.

Welche Cloud-Lösungen eignen sich für kleine Unternehmen?

Kleine Unternehmen profitieren insbesondere von nutzungsbasierten Public Clouds. Durch standardisierte und automatisierte Softwareservices werden die Betriebskosten auf viele Nutzende verteilt, was die Cloud-Lösung wirtschaftlich attraktiv macht. In den meisten Fällen sind Software as a Service-Lösungen am relevantesten, da ihnen so leicht benutzbare, betriebsfertige Software zur Verfügung gestellt wird.

Meist geht es dabei um Cloud-Dienste, die der Produktivitätssteigerung und dem Datenaustausch dienen oder Marketing und Vertrieb ermöglichen. Ergänzt werden diese häufig durch Cloud-Backup-Lösungen. Cloudbasierte Dienste ermöglichen zudem auch kleinen Unternehmen den einfachen und kosteneffizienten Zugang zu Künstlicher Intelligenz (KI).

Welche Vorteile hat Cloud Computing?

Fast unendliche Ressourcen

Cloud-Services ermöglichen es innerhalb kürzester Zeit, Hardware-Resourcen (beispielsweise Rechenleistung und Storage) zu erhöhen und zu skalieren.

Digitalisierung und verkürzte Zugriffszeiten

Sie können Ihren MitarbeiterInnen ein zentrales Backend zur Verfügung stellen. Der Prozess der Digitalisierung wird dadurch verschlankt und kurze Zugriffszeiten für Partner und Kunden weltweit ermöglicht.

Data Processing und Kostenoptimierung

Besonders das Auswerten von Daten kann eine hohe Menge an Ressourcen binden, obwohl diese nicht immer notwendig sind. Durch die Nutzung von Cloud-Services verwenden und bezahlen Sie diese Ressourcen nur, wenn diese auch benötigt werden.

Data Storing

Die bekannteste Nutzung von Cloud-Computing ist das Speichern von Daten im Netz. So sind die Daten schnell abrufbar, egal ob von Mensch oder Maschine. Durch die vorhandenen Schnittstellen lassen sich die Potenziale von KI as a Service und Data Mining zudem sehr schnell nutzen.

Unlimitierte Hardware-Komponenten

Cloud-Dienste sind besonders flexibel, wenn es um schwer zugängliche Hardware-Komponenten geht. Spezielle, projektgebundene Aufgaben erfordern häufig ein Upgrade des eigenen Rechenzentrums – oftmals jedoch nur temporär. Durch Cloud-Lösungen wird die eigene IT-Infrastruktur erweitert und der Zugang zu diesen trotzdem möglich – mit kalkulierbarem Kostenfaktor.

Vermeidung von Inkompatibilitäten und Sicherheit

Isolierte Netzwerkumgebungen in der Cloud ermöglichen es Unternehmen, die Sicherheit des eigenen Firmennetzwerkes unangetastet zu lassen, während komplizierte oder systemfremde Tools getestet werden.

In zukunftssichere Cloud-Infrastruktur investieren

Anbieter wie Microsoft, Google und Ionos verfügen über skalierbare, hochverfügbare und global verteilte Rechenzentren sowie umfangreiche Dienste für Unternehmen, die eine flexible und robuste IT-Infrastruktur benötigen.

Microsoft Azure

Microsoft Azure bietet eine umfangreiche Palette an Cloud-Diensten, einschließlich IaaS, PaaS und SaaS, sowie eine enge Integration mit anderen Microsoft-Produkten wie Office 365 und Dynamics 365. Unternehmen können über die Azure-Plattform die leistungsstarken Sprachmodelle von OpenAI nutzen und von gemanagten SQL Cloud-Datenbanken für Migrationen und Modernisierungen profitieren. Azure ist insbesondere für den Einsatz sensibler Kundendaten interessant, da es führende hybride Lösungen bietet. 

Google Cloud Platform (GCP)

Die Google Cloud Platform (GCP) beinhaltet ein breites Spektrum an Cloud-Computing-Diensten wie IaaS, PaaS und SaaS, sowie Lösungen für Big Data, Analytics, Künstliche Intelligenz sowie maschinelles Lernen (ML), IoT und mehr. Ein entscheidendes Merkmal der GCP ist die enge Integration mit Google-Produkten wie Gmail, Google Drive und Google Maps. Gleichzeitig unterstützt die Plattform offene Standards und Protokolle, was die Nutzung mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Tools und -Diensten ermöglicht.

IBM Cloud

Die IBM Cloud ist eine offene und hybride Plattform, die sich nahtlos mit IBM-Technologien wie Watson und Blockchain verbinden lässt. Sie bietet zudem Schnittstellen zu einer Vielzahl von Drittanbieter-Tools und -Diensten, um verschiedene Anwendungsbedürfnisse zu unterstützen. Mit einer umfassenden Palette von Diensten wie IaaS, PaaS und SaaS sowie einem Fokus auf Cloud-nativen Technologien wie Kubernetes, Serverless Computing und Containern ist die IBM Cloud eine solide Option.

IONOS Cloud

IONOS ist ein Anbieter mit Sitz in Deutschland, der sich speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands konzentriert. Die IONOS Cloud bietet ein umfangreiches Angebot an IaaS-, PaaS- und SaaS-Lösungen, die flexibel und skalierbar sind. Darüber hinaus behalten Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Daten – durch die strengen deutschem Datenschutzbestimmungen und Speicherung in deutschen Rechenzentren.

// (Randnotiz) //

Europa steht noch etwas im Hintertreffen mit eigenen Cloud-Lösungen, aber gerade die hohen Standards im Bereich Datensicherheit und Datenschutz sind eine zusätzliche Motivation, europäische Initiativen wie Gaia-X zu fördern.

Was ist Gaia-X?

Gaia-X ist ein europäisch initiiertes Projekt, bei dem Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammenarbeiten, um einen Vorschlag für die nächste Generation der Dateninfrastruktur zu schaffen. Angestrebt wird ein offenes, transparentes und sicheres Ökosystem in einer vertrauensvollen Umgebung, die es ermöglicht, Daten und Dienste auszutauschen.

Datensicherheit

Wer eine Cloud nutzt, sieht sich mit möglichen Bedrohungen wie Cyberangriffen, Ransomware-Attacken und Supply-Chain-Angriffen konfrontiert. Darüber hinaus können auch menschliches Versagen und Sicherheitslücken die Daten gefährden. Ein modernes Sicherheitskonzept, das auf dem Shared Responsibility Model basiert, verdeutlicht, dass sowohl Sie als auch Ihr Cloud-Anbieter für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich sind.

Datenschutz

Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, müssen sich Cloud-Anbieter an gesetzliche Vorgaben wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere relevante Datenschutzgesetze wie den California Consumer Privacy Act (CCPA) halten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Cloud alle relevanten Compliance-Anforderungen erfüllt, lassen Sie unabhängige Audits durchführen und wählen Sie Cloud-Anbieter, die transparente Sicherheits- und Datenschutzpraktiken bieten.

Fazit

Am Ende stellen Cloud-Angebote eine Möglichkeit dar, den Arbeitsalltag in der IT zu vereinfachen und Ressourcen zu sparen. Gerade im Mittelstand sind skalierbare Produkte ein wesentlicher Bestandteil vernünftigen Wirtschaftens. PaaS- und SaaS-Produkte können eine spürbare Entlastung im Bereich der Digitalisierung sein. Der Entscheidung für oder gegen die Benutzung von Cloud-Services sollte jedoch immer eine genaue Abwägung der Vor- und Nachteile für das eigene Unternehmen beziehungsweise die eigenen Bedürfnisse vorangehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Kontaktieren Sie uns

Ihr persönlicher Kontakt zu unseren Energieexpert:innen

Telefon: 
040 55 444 33 00 
030 55 444 34 00  

Mo - Do: 8:00 – 17:00 Uhr
Fr: 8:00 - 15:00 Uhr

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Nachhaltig bevor es Trend war

Big Data
verstehen

Verstehen Sie was hinter dem Buzzword Big Data wirklich steckt und wie Sie das für Ihr Unternehmen nutzen können.

Jetzt lesen

Wasserstoff ist die Zukunft?

Wasserstoff ist
die Zukunft?

Zwei Stunden, drei Podcasts und was wir in dieser Zeit über Wasserstoff gelernt haben, für Sie aufbereitet.

Jetzt lesen

Energetisch Sanieren mit Plan

Energetisch Sanieren
mit Plan

Wo gibt es den energetischen Sanierungsfahrplan für Mittelständer und wie finden Sie Ressourcen?

Jetzt lesen

Digitalisierung dank Corona

Das sind Ihre Möglichkeiten während
und nach der Pandemie Digitalisierung
fördern zu lassen.

Jetzt lesen

Durch die
Corona-Krise

Die Chancen der Corona- Krise und wie Sie die „Pause“ nutzen können, um Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln.

Jetzt lesen

Angst vor dem Fachkräftemangel?

Raufen Sie sich auch die Haare, wenn es um das Thema Fachkräfte geht? Damit sind Sie nicht allein.

Jetzt lesen

So geht Effizienzsteigerung

Wie lässt sich Effizienz digital und nachhaltig steigern? Eine Best Practice von Möbel Weirauch.

Jetzt lesen

Kompaktes Energiewissen

Was ist die EEX?  Welche Zusammenhänge bestehene zwischen Stromzählertypen und Konzessionsabgabe?

Jetzt lesen

Ein Weirauch packt aus

Ein Weirauch
packt aus

Geschäftsführer Michael Weirauch über Schulden, echte Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung.

Jetzt lesen

Magazin-Kategorien entdecken

Management

Tipps zu den Themen Personalmanagement, Datenschutz, betrieblicher Gesundheitsvorsorge und mehr.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit & Energiewende

Hier finden Sie Artikel, Recherchen sowie spannende Interviews zu Nachhaltigkeit und Energiewende im Mittelstand.

Mehr erfahren

Effizienzsteigerung

Lesen Sie Tipps  zur Reduzierung der Energiekosten und Informationen rund um relevante Energieeffizienz-Themen.

Mehr erfahren

Elektromobilität

Elektromobilität bringt Ihr Unternehmen voran. Erfahren Sie mehr zum Thema E-Mobility für den Mittelstand.

Mehr erfahren