Management im Wandel
Die Unternehmen des Mittelstands stehen vor neuen Herausforderungen und besonders bei Führungskräften ist ein Umdenken und Neudenken gefragt. Hier erfahren Sie von neuesten Entwicklungen, Chancen und Inspirationen für das Management im Mittelstand. Zum Beispiel: Wie finden und binden Sie Arbeitskräfte an sich? Was sind die aktuellen Trends im Personalmanagement? Wie schaffen Sie es sich selbst und Ihre Belegschaft fit zu halten und somit nachhaltig eine gesündere Arbeitskultur zu schaffen?

Das Landhaus Stricker auf Sylt zählt zu den führenden Luxushotels Deutschlands. Um in einem von internationalen Ketten dominierten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt das Hotel auf strategische Partnerschaften und nachhaltige Energieeffizienzmaßnahmen. Diese Initiativen ermöglichen es dem Landhaus Stricker, seine Unabhängigkeit zu bewahren und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Der Sternekoch und Hotelier Holger Bodendorf gibt im Interview Einblicke in den Erfolg seines 5-Sterne-Hotels Landhaus Stricker auf Sylt und erklärt, warum bei ihm das Team im Mittelpunkt seiner Geschäftsphilosophie steht.
Best Practice zur Kundenbindung
So schaffte es die Gebrüder Alexander Musikinstrumentenfabrik GmbH mit außergewöhnlichem Kundenfokus zum Weltererfolg.
Lösungen für den Fachkräftemangel
Von Ursachen über Risiken bis zu Lösungsansätzen – in unserem Leitfaden finden Sie Strategien und Tipps gegen den Fachkräftemangel.
Ist die Gen Z zu anspruchsvoll?
Verstehen Sie die jungen Arbeitskräfte besser, lösen Sie sich von Vorurteilen und gewinnen Sie sie für Ihr Unternehmen.
Remote Work als Erfolgsfaktor
Welche Chancen bieten Homeoffice und Co.? Ein Blick auf die Vorteile von Remote Work für den Mittelstand.
Volle Energie für den Mittelstand
Vattenfall Account Manager Christoph Hoxhold verrät, was Energiekund:innen aktuell beschäftigt.
High Tech und Handarbeit
Mit Verantwortung, Handarbeit und Digitalisierung wurde die Schelchen GmbH zu einem Hidden Champion für Fußgesundheit.
Tradition in der 3. Generation
Interview mit zwei Generationen der Schelchen GmbH über erfolgreichen Wandel, neue Ideen und Technologien.
Die 4-Tage-Woche ohne Hype
Wir schauen uns aktuelle Studien und Beiträge an und erwägen Vor- und Nachteile des Modells.
„Energie ist nicht unendlich“
CEO Dirk Steeger erzählt im Interview, wie das Autohaus König vom Familienbetrieb zum Großunternehmen wurde.
Ein Weirauch packt aus
Geschäftsführer Michael Weirauch über Schulden, echte Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung.
So zufrieden sind Sie in 2023
Jedes Jahr befragen wir unsere Kund:innen zu ihrer Zufriedenheit. So zufrieden sind Sie in 2023.
Unternehmens-
kooperationen
Welche Formen von Unternehmenskooperationen es gibt, zeigen wir Ihnen an spannenden Beispielen.
Der Erfolg von Autohaus König
Kontinuierlich wachsen, kontinuierlich innovieren. Das Autohaus König und sein Geschäftsmodell unter der Lupe.
So sicher ist die Stromversorgung
Gefahr in Verzug? So wahrscheinlich ist die Gefahr von Stromschwankungen und Blackouts.
Interview mit Talent.io
Ivo Betke erklärt im Interview wie man am besten Fachkräfte in der Digitalbranche akquiriert
Flexible Arbeitszeitmodelle
Welche flexiblen Arbeitszeitmodelle gibt es? Was sind Vorteile und Unterschiede? Hierauf sollten Sie achten.
B2B-Synergien wagen
Über die starke B2B-Partnerschaft im Business-Modell von Micha Pelz Coiffure.
Dienstfahrrad: Vorteile nutzen
Wirtschaftlich und umweltfreundlich: So profitieren mittelständische Unternehmen und ihre Arbeitnehmer von Dienstfahrrädern und unterstützen damit die Klimaziele.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Nachhaltigkeit & Energiewende
Hier finden Sie Artikel, Recherchen sowie spannende Interviews zu Nachhaltigkeit und Energiewende im Mittelstand.
Effizienzsteigerung
Lesen Sie Tipps zur Reduzierung der Energiekosten und Informationen rund um relevante Energieeffizienz-Themen.
Elektromobilität
Elektromobilität bringt Ihr Unternehmen voran. Erfahren Sie mehr zum Thema E-Mobility für den Mittelstand.
Digitalisierung
Alle Artikel, Recherchen und Infos zur Digitalisierung in Deutschland und wie der Mittelstand von ihr profitiert.