
Feiern mit gutem Gewissen
Deutschland feiert vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 den EM-Sommer mit Fußballfans aus ganz Europa – und das nachhaltig! Das Sportereignis setzt in Sachen Nachhaltigkeit neue Maßstäbe: Ein großes Fest mit reduziertem Strom- und Wasserverbrauch, weniger Abfall, verantwortungsvoller Mobilität für Sporttreibende und Gäste, einem Klimafond zur Kompensation sowie Stadien, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Auch Fans sollen durch den Einsatz der Veranstalter für eine umweltfreundliche Europameisterschaft motiviert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in diesem Sommer nachhaltig mitfiebern und mit gutem Gewissen feiern.
Tipps für die richtige Vorbereitung
Das perfekte Fest-Buffet

Mit den Öffis ins Stadion und den Fanfesten
Für alle, die doch lieber auswärts feiern: Der schnellste Weg ins Stadion oder zu einem der vielen Fanfeste ist häufig das Rad. Das schützt das Klima und vermeidet die Verkehrsüberlastung. Bus und Bahn sind ebenfalls nachhaltige Alternativen. Intelligente Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzepts der EURO 2024: Die Tickets ins Stadion berechtigen zur Anreise mit dem Nahverkehr und für Fans aus dem Ausland gibt es sogar vergünstigte Interrail-Pässe. Auch die Spieler müssen bei diesem Turnier dank angepasster Spielpläne während der Gruppenphase weniger reisen.
Viel Spaß beim Feiern
Eine nachhaltige EM-Party ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch fürs Budget. Schaffen Sie ein Erlebnis für sich und Ihre Fußballfreunde und minimieren dabei Ihren ökologischen Fußabdruck.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Texten die männliche Form. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter.
Fotos: Getty Images / Unsplash, Юля Бурмистрова / Adobe Stock, markobe / Adobe Stock, Laura Adai / Unsplash, Pia Kamp / Unsplash, 5ph / Adobe Stock, Alexander Bagno / Unsplash