Wärmepumpe

Wärmepumpen gelten als nachhaltige Alternative zu fossilen Heizmethoden wie Öl- oder Gasheizungen und sind schon heute die am häufigsten verbaute Heizungsart im Neubau. Doch die innovative Heiztechnologie, insbesondere die Luft-Wasser-Wärmepumpe, eignet sich unter bestimmten Voraussetzungen auch für die Installation im Altbau. Erfahren Sie mehr über die Lautstärke und den Stromverbrauch von Wärmepumpen sowie den Unterschied zwischen der Split- und der Monoblockbauweise. Was gibt es in puncto Kältemittel zu beachten und wird ein Pufferspeicher benötigt? Wir haben wichtige Fakten und Studienergebnisse sowie Förderungen und Trends Sie zusammengestellt.

Voraussetzungen und Kosten einer Wärmepumpe

Mann steht neben einer Wärmepumpe

Voraussetzungen für Ihre Wärmepumpe

Artikel lesen

Wärmepumpe im Garten

Wärmepumpe – Kosten für ein Einfamilienhaus

Artikel lesen

Wärmepumpe vor grauer Wand

Amortisation von Wärmepumpen

Artikel lesen

Mann steht vor einer Wärmepumpe

Förderung für die Wärmepumpe

Wärmepumpen heizen umweltfreundlich und werden vom Staat gefördert. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – wurde im Januar 2024 reformiert. Wir informieren Sie über die aktuellen und geplanten Regelungen.

Planung und Einbau

Wärmepumpe vor einem Haus mit verschneitem Dach

Leistung berechnen

Artikel lesen

Wärmepumpe vor einem Haus mit verschneitem Dach

Wärmepumpe installieren

Artikel lesen

Wärmepumpe vor einem Haus mit verschneitem Dach

Split- oder Monoblock

Artikel lesen

Funktion und Vorteile einer Wärmepumpe

Wärmepumpe vor einem Haus mit verschneitem Dach

So funktioniert eine Wärmepumpe

Artikel lesen

Nahaufnahme einer Wärmepumpe

Wärmepumpen: Vor- und Nachteile

Artikel lesen

Wärmepumpe im Winter

Wärmepumpe im Winter

Artikel lesen

Wärmepumpe und Photovoltaik: effizient heizen mit Sonnenkraft

Haushalte können die Stromkosten deutlich reduzieren, wenn sie ihrer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. Erfahren Sie hier, wie das Heizen mit Wärmepumpe und Photovoltaik funktioniert, welche Ersparnis die Kombination bringt und was dabei zu beachten ist.

Haus von außen mit Wärmepumpe

Stromverbrauch von Wärmepumpen

Artikel lesen

Heizkörper in einem Wohnraum

Wärmepumpen und Heizkörper

Artikel lesen

Personen vor einer Wärmepumpe

Lautstärke von Wärmepumpen

Artikel lesen

Wärmepumpe am Bungalow

Fußbodenheizung und Wärmepumpe

Artikel lesen

Pufferspeicher

Wärmepumpen und Puffer­speicher

Artikel lesen

Hand auf Wärmepumpe

Umweltfreund­liche Kältemittel

Artikel lesen

Mann sitzt auf einer Wärmepumpe

Kostenlose Wärmepumpen-Beratung für Ihr Zuhause

Sie wollen auf eine Wärmepumpe umsteigen? Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
 

  • Qualifizierte Eignungsprüfung für Ihr Haus
  • Details zu Voraussetzungen und Ablauf einer Installation 
  • Infos zu Funktionsweise, Kosten und individueller Förderhöhe


Online-Beratung sichern

Wärmepumpe neben Pflanze

Wärmepumpen: Ein Vergleich

Wärmepumpen gewinnen als effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungssystemen zunehmend an Bedeutung. Doch welche Arten gibt es eigentlich und was sind die Unterschiede?

Verschiedene Arten von Wärmepumpen

Wärmepumpe vor einem Haus

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Artikel lesen

Darstellung einer Wärmepumpe

Erdwärme-Pumpe

Artikel lesen

Mehrere Wärmepumpen

Wärmepumpe Warmwasser

Artikel lesen

Mehrere Wärmepumpen

Hochtemperatur-Wärmepumpe

Artikel lesen

Aufstellung von Wärmepumpen

Installation Wärmepumpe

Wärmepumpe im Keller aufstellen

Artikel lesen

Zwei Wärmepumpen vor einem Doppelhaus

Außenaufstellung einer Wärmepumpe

Artikel lesen

Innenaufstellung Wärmepumpe

Innenaufstellung einer Wärmepumpe

Artikel lesen

Wärmepumpe neben Pflanze

So nachhaltig sind Wärmepumpen

Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche und zukunftsfähige Alternative zu herkömmlichen fossilen Heizmethoden wie Öl- oder Gasheizungen. Doch wie nachhaltig sind Wärmepumpen tatsächlich und welche Faktoren bestimmen den CO2-Fußabdruck dieser Art der Heizung?

Heizung modernisieren

Alternative zur Gasheizung

Alternative zur Gasheizung

Artikel lesen

Fensterfront in einem Wohnraum

Lohnt sich eine Hybridheizung?

Artikel lesen

Außenansicht eines Altbaus mit verzierter Fassade

Wärmepumpe für den Altbau

Artikel lesen

Wärmepumpe vor einem Haus

Heizungssysteme im Vergleich

Artikel lesen

Kinder malen an einem Tisch im Wohnzimmer

Heizung-Modernisierung

Artikel lesen

Mädchen spielt mit einem Ball vor einem Einfamilienhaus

Das Heizungsgesetz im Überblick

Artikel lesen