Solar

Strom aus Sonnenenergie ist ein wichtiges Standbein der Energiewende. Aber wie funktioniert Photovoltaik eigentlich? Braucht man mit einer eigenen PV-Anlage auch einen Stromspeicher? Rechnet sich ein Stromspeicher auch bei Nutzung eines Balkonkraftwerks? Solarenergie verbessert nicht nur Ihre Klimabilanz bei der Stromerzeugung, sie unterstützt auch Ihre nachhaltige Heiztechnologie. Steuerliche Entlastungen und Förderungen für PV-Anlagen sowie Zuschüsse für Balkonkraftwerke machen den Umstieg auf die erneuerbare Stromerzeugung noch attraktiver.

Kosten einer PV-Anlage 

So lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage

Artikel lesen

Lohnt sich das Einspeisen von Solarstrom noch?

Artikel lesen

So viel kostet eine PV-Anlage 2024

Artikel lesen

Planungsphase

PV-Anlage mit Stromspeicher

Artikel lesen

Überschussladen mit PV-Anlage

Artikel lesen

Eigenverbrauch bei PV-Anlagen

Artikel lesen

Eignung einer PV-Anlage

Artikel lesen

Förderungen für Solaranlagen

Auch 2025 gibt es noch Förderungen für Photovoltaik vom Staat. Mit neuen Fördertöpfen ist allerdings nicht zu rechnen. Die Investition in eine PV-Anlage lohnt sich dennoch.

Unabhängigkeit und Autarkie

Stromautarkie mit PV-Anlage

Artikel lesen

PV-Anlage im Einfamilienhaus

Artikel lesen

PV-Speicher nachrüsten

Artikel lesen

Amortisation der PV-Anlage

Artikel lesen

Pflege und Wartung

PV–Schutz ge­gen Blitzschlag

Artikel lesen

Recycling von Solarmodulen

Artikel lesen

Wartung einer PV-Anlage

Artikel lesen

Reinigung von PV-Anlagen

Artikel lesen

Video: Trailer zur Staffel „Wärme“

 

Unsere Energie – Die Vattenfall Dokuserie

Sonne, Wind, Wärme – Wir schauen uns die Erneuerbaren Energien ganz genau an und fragen uns: Wo stehen wir mit Solar-, Wind-, und Wärmeenergie in Deutschland? Was sind die Herausforderungen? Und schaffen wir so die Energiewende?    

In unserer aktuellen Staffel dreht sich alles um die Wärmewende und die Frage: Wie wird unsere Wärmeversorgung klimaneutral?

Zur Staffel Wärme

Balkonkraftwerke im Fokus

Balkonkraftwerk Hauswand

Balkonkraftwerk anmelden

Mit einem Balkonkraftwerk können Sie auch in Ihrer Mietwohnung Ihren eigenen Solarstrom produzieren

Artikel lesen
Mann neben Balkonkraftwerk

Förderungen: Balkonkraftwerke

So können Sie Investitionskosten mit Zuschüssen aus der öffentlichen Hand senken

Artikel lesen
Frau auf einem Balkon

Funktionsweise Balkonkraftwerk

Welche Rolle spielen die einzelnen Komponenten und wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Artikel lesen
Frau guckt auf Smartphone

Einspeisevergütung

So können Sie mit der Einspeisung eigenen Naturstrom erzeugen und dabei Kosten sparen

Artikel lesen
Balkone

Balkonkraftwerk mit Speicher

Mit einem Stromspeicher können Sie das Optimum aus Ihrem Balkonkraftwerk herausholen

Artikel lesen