Infowelt Energie
Lautstärke von Wärmepumpen – wie laut sind sie?
Wärmepumpen erzeugen Geräusche, die je nach Wärmequelle, Technik und Geräteart unterschiedlich laut sind. Vor der Anschaffung und Installation können Sie ein paar Bedingungen prüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Modell weder Sie noch Ihre Nachbarn stört.
11.03.2024
Lesedauer: 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Einflussfaktoren auf die Wärmepumpen-Lautstärke
Lautstärke von Split- und Monoblock-Geräten
Wärmepumpe Lautstärke drinnen oder draußen
Lautstärke im Sommer oder Winter
Wärmepumpe Lautstärke bei Tag oder Nacht
Lautstärke im Neubau bzw. Altbau
Alltägliche Geräusche in Haus und Garten im Vergleich zur Lautstärke der Wärmepumpe
Lautstärke einer Wärmepumpe testen
Rechtliche Schall-Grenzwerte und Mindestabstände
Vor dem Kauf: Herstellerangaben zur Geräuschemission vergleichen
Unser Video: Wärmepumpe – Installation und Lautstärke
Schallreduzierende Maßnahmen
Vattenfall Fazit
Einflussfaktoren auf die Wärmepumpen-Lautstärke
Die Geräusche von z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpen liegen je nach Modell direkt am Gerät im Bereich von 48 bis 63 Dezibel (dB) und haben somit eine ähnliche Lautstärke wie Kühlschränke. Da der Schalldruckpegel mit zunehmendem Abstand vom Gerät sinkt, beträgt er bei 3 Metern Entfernung meist sogar weniger als 45 dB.
Die Geräuschentwicklung von Wärmepumpen hängt von verschiedenen Faktoren ab:
-
Geräteart
-
Standort
-
Betriebsverhalten / Leistungseinstellungen
-
Ihrem Gebäude
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind aufgrund ihrer eingebauten Ventilatoren lauter als z. B. Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen. Wir konzentrieren uns im Folgenden auf die Lautstärke von Luft-Wasser-Wärmepumpen, da sie derzeit am häufigsten verbaut werden.
Gut zu wissen: Moderne Geräte arbeiten grundsätzlich flüsterleise, vor allem, wenn die vorgeschriebenen Mindestabstände eingehalten werden, nimmt man sie kaum wahr.
Lautstärke von Split- und Monoblock-Geräten
Sowohl die Split- als auch die Monoblock-Wärmepumpe nutzen die thermische Energie der Umgebungsluft, um zu heizen (Luft-Wasser-Wärmepumpe). Sie arbeiten nach dem Kältekreisprinzip. Der wesentliche Unterschied liegt im Aufbau der Geräte.
- Bei einer Monoblock-Wärmepumpe befindet sich neben dem Ventilator auch der Verdichter in der Außeneinheit. Das kann zu einem höheren Geräuschpegel führen.
- Bei der Split-Technik befinden sich die technischen Komponenten sowohl in der Außen- als auch in der Inneneinheit. Bei den meisten Modellen ist der geräuschintensive Verdichter in der Inneneinheit platziert, was zu einer Reduzierung der Lautstärke im Außenbereich führt.
Wärmepumpe Lautstärke drinnen oder draußen
Die Lärmemission der Wärmepumpe hängt vom Standort ab. Ist ausreichend Platz im Keller, in einem abgeschlossenen Hauswirtschaftsraum oder der Garage vorhanden, z. B. bei Neubauten, bietet sich eine Innenaufstellung an. Bei Bestandsimmobilien ist eine reine Innenaufstellung aufgrund des mangelnden Platzes nur selten möglich. In diesem Fall sind größere Wanddurchbrüche nötig, um ausreichend Außenluft anzusaugen und wieder abzuführen.
Die Geräusche der Wärmepumpe selbst oder der im Haus verbauten Komponenten sind normalerweise nicht lauter als ein Flüstern wahrnehmbar.
Lautstärke im Sommer oder Winter
Die Lautstärke einer Wärmepumpe hängt davon ab, wie viel sie leisten muss. Naturgemäß werden Wärmepumpen im Winter intensiver genutzt und erzeugen im Betrieb mehr Geräusche als im Sommer. Wenn die Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen von Räumen eingesetzt wird, entstehen auch in diesem Fall mehr Betriebsgeräusche.
Wärmepumpe Lautstärke bei Tag oder Nacht
Entsprechende Unterschiede gelten auch für die tageszeitliche Nutzung. Einige Hersteller bieten Geräte an, die über einen Flüsterbetrieb verfügen und den nächtlichen Schall um etwa 5 dB reduzieren.
Einige Wärmepumpen-Modelle verfügen auch über einen Lärmschutz-Modus. Dieser ermöglicht es, die Geräuschentwicklung zu reduzieren, insbesondere während der Nacht oder in Zeiten, in denen eine geringere Geräuschbelastung erwünscht ist. Nächtliche Pumpengeräusche lassen sich ebenfalls durch die zeitliche Planung der Warmwasseraufbereitung mindern. In manchen Modellen ist eine Zeitschaltuhr eingebaut, mit der sich die Wasseraufbereitung zeitlich steuern lässt.
Lautstärke im Neubau bzw. Altbau
Auch das Alter Ihrer Immobilie hat einen Einfluss auf den Grad der Schallimission. Denn ältere Häuser haben oft dünnere Wände und weniger Schallschutz – Sie nehmen die Geräusche der Wärmepumpe in einem Altbau also in der Regel stärker wahr als im Neubau. Wenn die Lautstärke Sie tatsächlich stört, kann eine Investition in geräuschdämmende Isolation sinnvoll sein. Eine Wärmedämmung kann auch geräuschmindernd wirken und senkt zusätzlich den Energieverbrauch. Das ist auch im Hinblick auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sinnvoll. Wird eine Wärmepumpe im Neubau installiert, werden die Räumlichkeiten in der Regel darauf ausgerichtet, sodass die Lärmimmission im Gebäude gering ausfällt.
10 dB Schneefall
30 dB Sanfter Wind, Ticken einer Armbanduhr
40 dB Flüstern, leise Musik, Vogelzwitschern
50 dB Regen, Bibliothek, Kühlschrank, Wärmepumpe
60 dB Radio auf normaler Lautstärke
65 dB Fernseher auf normaler Lautstärke
70 dB normales Gespräch
75 dB Staubsauger, Haartrockner
Rechtliche Schall-Grenzwerte und Mindestabstände
Die Außeneinheit einer Wärmepumpe darf nicht lauter sein, als es die geltenden Lärmschutzvorschriften vorgeben. In reinen Wohngebieten sind
- tagsüber 50 dB erlaubt,
- nachts zwischen 22 und 6 Uhr nur 35 dB.
Niedrigere Werte gelten für die Umgebung von Krankenhäusern und Kurgebieten (tagsüber 45 dB / nachts 35 dB). Allgemeine Wohn- und Kleinsiedlungsgebiete mit Gewerbeanteilen wie Geschäfte, Gaststätten oder nichtstörende Handwerksbetriebe haben höhere Grenzwerte (tagsüber 55 dB / nachts 40 dB).
Moderne Wärmepumpen halten die Tagesgrenzwerte in der Regel problemlos ein und bieten zusätzlich einen schallreduzierten Nachtmodus an. Im Falle eines Nachbarschaftsstreites entscheidet ein individuelles Schallgutachten über die tatsächliche Lärmbelastung.
Für den Schallpegel spielt der Abstand eine wesentliche Rolle. Im Normalfall war bisher ein Mindestabstand von 3 Metern zu Nachbarn einzuhalten. In zahlreichen Bundesländern wird diese Regelung allerdings aktuell abgeschafft oder verringert.
Im Zweifel lassen Sie sich aktuelle Informationen von Ihrem Handwerksunternehmen oder im Rahmen einer Energieberatung geben. Sicherheit bietet auch eine schriftliche Anfrage bei der zuständigen Baubehörde.
Vor dem Kauf: Herstellerangaben zur Geräuschemission vergleichen
Anbieter von Wärmepumpen sind gesetzlich verpflichtet, auf dem Energielabel anzugeben, welche Lautstärke das Außengerät erreicht. Achten Sie beim Vergleich verschiedener Hersteller und Gerätetypen darauf, dass der Wert den lautesten Betriebszustand, den maximalen Schallleistungspegel (LWA, max), der Wärmepumpe anzeigt.
Gelegentlich werden „günstigere“ Schallleistungspegel angegeben (z. B. für den leiseren Nachtbetrieb), die einen Vergleich erschweren. Da die Messung unter Laborbedingungen erfolgt, ist die individuelle Wahrnehmung im Praxisbetrieb immer eine andere. Im Idealfall können Sie ein installiertes Gerät in Ihrer Nachbarschaft testen.
Schallreduzierende Maßnahmen
Neben einer ausreichenden Entfernung zum Nachbarn spielen weitere Faktoren eine Rolle für den Geräuschpegel. Schall wird durch Reflexion verstärkt, daher ist es wichtig, beim Aufstellen der Wärmepumpe auf ausreichenden Abstand zu harten Reflexionsflächen wie Mauern und Wände zu achten. Eine zusätzliche Möglichkeit bieten schallabsorbierende Wände, Lärmschutzzäune oder dichte Hecken, die Sie um die Wärmepumpe herum errichten bzw. pflanzen können.
Bei der Innenaufstellung ist wichtig, dass die Wärmepumpe-Komponenten nicht in einem komplett leeren Raum stehen, von der Bausubstanz abgekoppelt sind und die Luftführung schallisoliert sowie wenig verwinkelt angelegt wird. Dies übernimmt der Fachmann direkt beim Einbau.
Weitere Maßnahmen reduzieren die Lautstärke direkt am Gerät:
- Nutzen Sie Schallschutzhauben, Schallschutzkästen oder Schallschirme zum Verringern des Schallpegels.
- Vibration können über Standfüße und Sockel gemindert werden.
- Verwenden Sie isolierte oder eingekapselte Rohrleitungen, Schwingungsdämpfer helfen für die Anbindung.
- Rohre und Bleche sollten körperschallisoliert montiert sein.
- Lassen Sie Ihr Gerät regelmäßig Warten.
- Nutzen Sie die Leistungen eines professionellen Installationsservice.
Vattenfall Fazit
Die Wahrnehmung von Schall ist individuell sehr unterschiedlich. Moderne und qualitativ hochwertige Wärmepumpen arbeiten jedoch in der Regel flüsterleise. Vergleichen Sie vor dem Kauf einer Wärmepumpe die verschiedenen Modelle und Bauarten. Besprechen Sie mit Ihrem Fachbetrieb den idealen Standort und welche geräuschdämmenden Maßnahmen bei Ihnen sinnvoll sind.
Unser Wärmepumpen-Komplettangebot
- Qualifizierte Vor-Ort-Begehung und Eignungsprüfung für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe – individuell auf Ihre Gebäudesituation abgestimmt
- Hochmoderne Wärmepumpen von Vaillant
- Inklusive Vattenfalls Förderservice: für höchstmögliche Zuschüsse und bis zu 70 % staatliche Förderung
- Komplette Organisation der Installation und Inbetriebnahme durch von Vattenfall ausgewählte Fachhandwerker:innen
Unsere innovativen Energielösungen
Wärmepumpenstrom
Effizient und umweltfreundlich heizen mit erneuerbarer Energie: Mit einer Wärmepumpe starten Sie in eine nachhaltige Zukunft – und sparen langfristig Energiekosten.
Zum Wärmepumpen-Tarif
Ökostrom
Unser Ökostrom besteht zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Wir fördern zu fairen Preisen den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen – mit Ihrer Hilfe.
Zum Ökostrom-Tarif
Solarlösungen
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage können Sie Ihr Zuhause mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen. Gemeinsam finden wir die passende Solarlösung für Ihr Zuhause.
Zu den Solarlösungen
Das könnte Sie auch interessieren
Wärmepumpen liegen im Trend: Im ersten Quartal 2023 wurden 108.000 Wärmepumpen in Deutschland verkauft, das sind 122 % mehr als im ersten Quartal 2022. Interessant: Der Löwenanteil wurde nicht in Neubauten, sondern in Bestandsgebäuden installiert.
Wärmepumpen nutzen die Wärme von Luft, Grundwasser oder dem Erdboden zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden. Da sie die Umweltwärme nutzbar machen, sind sie ein nachhaltiges Heizsystem mit enormem Zukunftspotenzial.