Infowelt Energie

5 Arten von Wäschetrocknern im Vergleich

Wäschetrockner sind praktische Haushaltshelfer, tragen jedoch zur Erhöhung des CO2-Fußabdrucks bei. Wir vergleichen den Stromverbrauch unterschiedlicher Trocknerarten und geben Tipps zum umweltfreundlichen Trocknen von Wäsche.

5 Arten von Wäschetrocknern

Wäschetrockner sind aus vielen Haushalten kaum noch wegzudenken. Doch wer sich einen Trockner anschaffen möchte, ist schnell vom großen Angebot überwältigt und fragt sich: Welche Art ist am besten geeignet? Welche ist sparsam? Und wie trocknet man seine Wäsche möglichst umweltfreundlich?

Im Allgemeinen unterscheidet man fünf Wäschetrockner-Typen: Ablufttrockner, Kondenstrockner, Wärmepumpentrockner, gasbeheizter Trockner, Waschtrockner. Wir vergleichen die verschiedenen Arten von Trocknern und geben Tipps zum Umweltschutz beim Wäschetrocknen.

1. Ablufttrockner – der Klassiker

Seit den 1980er-Jahren finden Wäschetrockner zunehmend Verbreitung in Deutschland. Zunächst waren vorwiegend Ablufttrockner auf dem Markt. Die Funktionsweise ist einfach: Ein Heizstab erwärmt Luft, die in eine rotierende Wäschetrommel geleitet wird. Die warme Luft nimmt die Feuchtigkeit aus der Wäsche auf und gelangt durch einen Schlauch nach außen. Dieser sollte durch ein Fenster oder eine Öffnung in der Hauswand ins Freie geleitet werden, um feuchte Räume zu vermeiden.

Mann hockt vor Waschmaschine

Vorteil

  • Günstiger Anschaffungspreis

Nachteile

  • Aufstellung an einer Außenwand notwendig, um den Schlauch für die feuchte Luft nach außen leiten zu können
  • Durch die Öffnung für den Abluftschlauch kann auch Heizwärme entweichen
  • Sehr hoher Stromverbrauch

2. Kondenstrockner – der Flexible

Der Kondenstrockner ist eine Weiterentwicklung des Ablufttrockners. Das Grundprinzip funktioniert ähnlich. Einziger Unterschied: Die Abluft wird kondensiert und muss nicht mehr nach außen abgeleitet werden. Stattdessen wird die Feuchtigkeit in einem Wasserbehälter aufgefangen. Die beim Abkühlen der Luft entstehende Wärme wird an die Raumluft abgegeben.

Vorteile

  • Flexibler Aufstellort
  • Eher günstig in der Anschaffung

Nachteile

  • Hoher Stromverbrauch

Wasserbehälter vom Trockner leeren

3. Wärmepumpen­trockner – der Energiesparende

Wärmepumpentrockner sind eine Sonderform des Kondenstrockners. Die Wärmepumpe nutzt einen Teil der Abwärme aus der Kondensation für den nächsten Aufheizvorgang. Dadurch muss weniger Luft aufgeheizt werden als beim klassischen Kondenstrockner.

Waschtrommel Nahaufnahme

Vorteile

  • Flexibler Aufstellort
  • Besonders energiesparend
  • Schont die Wäsche

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung als Ablufttrockner oder Kondenstrockner
  • Höhere Geräuschentwicklung
  • Längere Trockenzeit
  • Ältere Modelle nutzen klimaschädliche Kältemittel

4. Gas-Wäschetrockner – der Exot

Gasbetriebene Trockner sind in Europa relativ selten. Im Unterschied zu strombetriebenen Trocknern erwärmen sie die Luft für den Trockenvorgang über einen Gasbrenner. Lediglich Trommel, Gebläse und die Messung von Feuchtigkeit sowie Temperatur benötigen eine geringe Menge Strom.

Vorteile

  • Energiesparend
  • Rund ein Drittel schneller als strombetriebene Wäschetrockner
  • Bessere CO2-Bilanz

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung
  • In Europa meist nur in Industriegrößen erhältlich
  • Erdgas-Steckdose notwendig

5. Waschtrockner – das Multitalent

Waschtrockner kombinieren eine Waschmaschine mit einem Trockner. Da die Wäsche beim Trocknen mehr Platz braucht, kann die Maschine für einen Wasch- und Trockenvorgang ohne Unterbrechung allerdings nur zur Hälfte befüllt werden. Alternativ entfernt man nach dem Waschen die Hälfte der Waschladung.

Waschmaschine

Vorteile

  • Platzsparend

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung
  • Hoher Stromverbrauch
  • Hoher Wasserverbrauch
  • Lange Laufzeiten

5 Wäschetrocknertypen im Vergleich

  Energieeffizienz Gewicht/ Größe Kapazität Preis Umweltfreundlichkeit
Ablufttrockner C 30 - 50 Kg ab 3 Kg ab 200 Euro Schulnote: 4
Kondenstrockner max. bis B 40 - 50 Kg 8 kg ab 170 Euro Schulnote: 3
Wärmepumpentrockner A++ bis A+++ ca. 50 Kg 8 Kg ab 400 Euro Schulnote: 2
Gaswäschetrockner ab 200 Kg ab 18 Kg ab 4.000 Euro Schulnote: 3
Waschtrockner D - E 60 - 80 Kg 4 - 6 Kg ab 400 Euro Schulnote: 4

Alle Angaben sind stichprobenartig erhobene Durchschnittswerte.

Energielabel für Wäschetrockner

Die EU hat 2021 neue Energielabel eingeführt. Die Energieeffizienzskala reicht für die meisten Geräte nun von A bis G und nicht mehr von A+++ bis D. Trockner bilden jedoch eine Ausnahme. Die beste Energieeffizienzklasse ist bei reinen Wäschetrocknern also weiterhin A+++. Lediglich Kombigeräte, die waschen und trocknen, werden auf der neuen Skala beurteilt.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt beim Blick auf das Energieeffizienzlabel zudem den Jahresstromverbrauch zu vergleichen. Dieser kann auch innerhalb einer Effizienzklasse erheblich variieren. Der Jahresstromverbrauch geht von einer dreimaligen Nutzung pro Woche aus.

Tipps zum stromsparenden Trocknereinsatz

  • Wäsche möglichst trockenschleudern – je trockener sie aus der Waschmaschine kommt, umso weniger Energie braucht der Trockner.
  • Das Fassungsvermögen des Gerätes voll ausnutzen.
  • Flusensieb und Kondensator regelmäßig reinigen.
  • Feuchtegesteuerte Programme arbeiten energieeffizienter als zeitgesteuerte Programm. Sie schalten automatisch ab, sobald der gewünschte Trockengrad erreicht ist.  
  • Passendes Programm wählen: Baumwolle und Kunstfasern trocknen unterschiedlich schnell.
  • Wäsche vor dem Trockenvorgang entwirren, Reißverschlüsse schließen.

Noch mehr Tipps lesen Sie in unserem Artikel „Wäschetrockner: So nutzen Sie ihn energiesparend“.

Umweltfreundliche Alternativen zum Trockner

Ein durchschnittlicher Trockner stößt bis zu 84 Kilogramm CO2 pro Jahr aus und verursacht rund 60 Euro Stromkosten. Beide Werte lassen sich durch die Trocknung auf der Wäscheleine auf null reduzieren. Übrigens: Sogar bei Minusgraden kann man Wäsche draußen trocknen.

Wer keinen Garten oder Balkon hat, um die Wäsche draußen aufzuhängen, kann auch einen Wäscheständer im Bad oder vor der Heizung im Wohnraum aufstellen. Wichtig ist es hier, genug Abstand zwischen den einzelnen Kleidungsstücken zu lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Außerdem sollten Sie regelmäßig lüften, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Vattenfall Fazit

Wäschetrockner verbrauchen je nach Modell viel Strom, was den persönlichen CO2-Fußabdruck belastet. Wer auf den Einsatz eines Wäschetrockners nicht verzichten kann, die Umwelt aber trotzdem schonen möchte, achtet beim Kauf auf eine gute Energieeffizienz. Ablufttrockner sind aufgrund ihrer schlechten Energieeffizienz nicht zu empfehlen. Wärmepumpentrockner hingegen punkten oft mit Energieeffizienzklasse A. Sie sind in der Anschaffung zwar etwas teurer, im laufenden Betrieb sparen sie jedoch Stromkosten ein.

Unsere innovativen Energielösungen

Solarlösungen

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage können Sie Ihr Zuhause mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen. Gemeinsam finden wir die passende Solarlösung für Ihr Zuhause.

Zu den Solarlösungen

Ökostrom

Unser Ökostrom besteht zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Wir fördern zu fairen Preisen den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen – mit Ihrer Hilfe.

Zum Ökostrom-Tarif

Naturgas

Bei unserem Naturgas werden die bei der Verbrennung entstehenden CO2 Emissionen durch den Erwerb von Zertifikaten zu 100 % kompensiert und damit klimaneutral gestellt.

Zum Naturgas-Tarif

Das könnte Sie auch interessieren 

Wäschetrockner mit Kleidern drin

Wäschetrockner sind praktisch und erleichtern uns den Alltag. Dennoch verbrauchen sie verhältnismäßig viel Strom. Sie können jedoch ein paar einfache Hinweise beherzigen und so Ihren Trockner energiesparender nutzen.

Raum mit Waschtrockner und Kleiderständer

Waschmaschine und Trockner in nur einem Gerät – das spart Platz. Aber sind Kombi-Geräte auch umweltfreundlich? Und wie funktionieren sie überhaupt?